Gütesiegel "Startklar für den Beruf"
Erneute Zertifizierung unserer Schule mit dem Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ – „Vergleichbares so noch nicht gesehen“!
Im September 2022 war es nach fünf Jahren wieder soweit: Die erneute Rezertifizierung der Oberschule Spelle mit dem Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ stand an.
In einer 77-seitigen Dokumentation mit einem Anhang von 215 Seiten stellten wir ausführlich dar, was an unserer Schule für einen gelingenden Berufsorientierungsprozess unserer Schülerinnen und Schüler unternommen wird und warum wir seit dem Jahr 2002 dieses Gütesiegel mit großem Stolz zurecht tragen dürfen.
Immer wieder haben wir in unserer Dokumentation das Thema der ineinandergreifenden Zahnräder benannt. Diese sind wir, diese wollen wir sein – sei es in Alltag, Schule, Miteinander oder eben in der Berufsorientierung. Wir an der Oberschule Spelle wünschen uns, unsere Schülerinnen und Schüler schlussendlich als Menschen entlassen zu können, denen es im Leben niemals an Glück und Rückgrat fehlen möge. Der deutsche Philosoph Friedrich Nietzsche bezeichnete den Beruf als das „Rückgrat des Lebens“ – und spätestens im Erwachsenenalter merkt jeder von uns, welch großen Anteil der Beruf am eigentlichen Lebensglück hat. Unsere Oberschule Spelle hat genau das begriffen und es über die Jahrzehnte hinweg geschafft, eine Schule zu kreieren, in die wir morgens glücklich gehen. Schon früh hat man es sich in Spelle zur Aufgabe gemacht, dieses gefühlte Glück hinsichtlich der Berufswahl an die Schülerinnen und Schüler weitergeben zu wollen. Schaut man in die Schulgeschichte, wurde die Berufsorientierung immer wieder durch Innovation in den Fokus gerückt: In vielen Bereichen können wir mit Stolz von uns behaupten, als eine der ersten Schulen in Niedersachsen mit am Ball gewesen zu sein.
Als Beispiel sei der „Bike Stop“ als eine der ersten Schülerfirmen überhaupt erwähnt, ebenso gingen wir im Bereich Berufsberater/Berufsberatung oder Praxistage mit vorneweg. Die Geschichte der Berufsorientierung an unserer Schule umfasst mittlerweile fast 50 Jahre – eine lange Zeit, die effektiv genutzt wurde und in der Berufsorientierung niemals einfach nur als abzuhakendes Thema gesehen worden ist.
Betrachtet man die Schulgeschichte der Oberschule Spelle hinsichtlich Innovation und Veränderung, so ist dies auch immer stets mit der Berufsorientierung verknüpft.
Unsere umfassende Dokumentation über unseren erreichten Leistungsstand in der Berufs- und Studienorientierung wurde von fünf Jurymitgliedern (s. nachfolgend) der Aktionsgemeinschaft gesichtet und unter einem festgelegten Gütemaßstab eingeschätzt und bewertet. Im Anschluss besuchten uns im November Herr Friedhelm Forbriger (Regionalkoordinator), Herr Markus Mösker (Fa. Krone GmbH), Herr Christian Müller (Wirtschaftsverband Emsland), Herr Richard Niermann (Volksbank Süd-Emsland eG) und Frau Birgit Schmitz (Beraterin Berufsorientierung Emsland, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück) und erhielten beeindruckend Antworten auf ihre offenen Fragen bzgl.:

An diesem sehr gut organisierten Tag mit tollen Gesprächen mit der Jury, aber auch im Dezember 2022 bei der Überreichung der Urkunde im Rahmen unseres Weihnachtskonzertes wurde uns von der Jury bescheinigt, „etwas Vergleichbares so noch nicht gesehen zu haben“ (Jury u. a. über die Dokumentation).
Ansprechpartner

